Lehrveranstaltung (LV)
sofern nicht anders angegeben: Geographie, WWU Münster
wann | LV | Titel | Ko-Dozenten |
W 90/91 | GS | Instrumentarien der Raumplanung | |
S 91 | GS | Instrumentarien der Raumplanung | |
W 91/92 | GS | Instrumentarien der Raumplanung | |
GS | Wirtschaftsgeographie | ||
GS | Methoden der Regionalanalyse | Dr. Norbert deLange | |
S 92 | GS | Instrumentarien der Raumplanung | |
W 92/93 | GS | Instrumentarien der Raumplanung | |
GS | Politische Geographie | ||
S 93 | GS | Themen der Anthropogeographie | |
GP | Brandenburg | Dr. Klaus Tiborski | |
W 93/94 | GS | Themen der Anthropogeographie | |
GS | Siedlungsgeographie | ||
S 94 | GS | Instrumentarien der Raumplanung | |
GHS | Wohnen in Henningsdorf/ Brandenburg | Dipl.-Geogr. Peter Neumann | |
HS | Südwestdeutsche Geschichts- und Kulturlandschaften | Dr. Klaus Tiborski, Dipl.-Pol. Thomas Luther | |
Exk | Südwestdeutschland (12 Tage) | ||
Exk | Ehemalige innerdeutsche Grenzgebiete und Randbereiche von Böhmen (2x 10 Tage) | Prof. Alois Mayr | |
W 94/95 | GS | Siedlungsgeographie | |
S 95 | HS | Aktuelle Aspekte der Sozialgeographie | |
Exk | Ostfalen (6 Tage) | Dipl.-Pol. Thomas Luther | |
W 95/96 | GHS | Altstadtinwertsetzung I | |
S 96 | GHS | Altstadtinwertsetzung II | |
GHS | Einzelhandelsanalyse Everswinkel | ||
HS | Exotische Welten | Prof. Anneliese Fiedermutz (Ethnologie) | |
Exk | Ostholstein/ Mecklenburg (10 Tage) | ||
W 96/97 | GS | Bevölkerungs- und Sozialgeographie | |
HS | Neuseeland | Prof. Cay Lienau | |
Exk | Neuseeland (28 Tage) | Prof. Cay Lienau | |
S 97 | GS | Siedlungsgeographie | |
HS | Kolonialstädte | ||
W 97/98 | HS | Nahrungs- und Genußmittel / Welternährung | |
GHS | Lausitz: Kommunikation einer Region (+ 10 Tage) | ||
S 98 | GS | Siedlungsgeographie | |
W 98/99 | GS | Siedlungsgeographie | |
HS | Raumkonfigurationen | Prof. Anneliese Fiedermutz (Ethologie), Prof. Peter Weber |
|
HS | Aktuelle Aspekte der Sozialgeographie | ||
W 99 | HS | Zentrum und Peripherie | |
SS 99 | GS | Siedlungsgeographie | |
W 99/00 | GS | Wirtschaftsgeographie | |
S 00 | HS | Macht (und) Räume | |
Exk | Nordseesektor – Küste zwischen Eider und Maas (10 Tage) | ||
W 00/01 | GS | Siedlungsgeographie | |
S 01 | HS | Australien/ Neuseeland | Dr. Henning Schreiber (Landschaftsökologie) |
Exk | Australien/ Neuseeland (24 Tage) | Dr. Henning Schreiber (Landschaftsökologie) | |
W 01/02 | GS | Siedlungsgeographie | |
HS | Wirtschaftsräume | Dr. Peter Neumann, Dipl.-Geogr. Christian Krajewski | |
S 02 | HS | Einzelhandel und Zentralität | Franz-Josef Höing (IHK Nordwestfalen) |
HS | Transformationsprozesse in den neuen Bundesländern | Dr. Peter Neumann | |
W 02/03 | HS | Peripherie und Peripherisierung | |
S 03 | HS | Welthandel und Globalisierung | |
GS | Siedlungsgeographie (Univ. Osnabrück) | ||
W 03/04 | V | Sozialgeographie I – Theoriegrundlagen, Ansätze und Konzepte (Univ. Osnabrück) | |
S 04 | HS | Standortentscheidungen in der Postmoderne | |
W 04/05 | Exk | Niedersachsen/ Hamburg/ Untere Elbe (6 Tage) | |
HS | Nordamerika – Genese eines Wirtschaftsraumes | ||
S 05 | HS | Neuseeland | |
Exk | Eifel (3 Tage) | ||
Exk | Ardennen – Odenwald (14 Tage) | ||
W 05/06 | Exk | Neuseeland (28 Tage) | |
S 06 | HS | Konsumentenansprüche und Standortchancen (mit 3x Tagesexkursionen Münster, Osnabrück, Enschede) | |
W 06/07 | Exk | Amsterdam (3 Tage) | |
S 07 | HS | Ladenschlußregelungen als dynamischer Zentralitätsindikator | |
HS | Konfiguration von Raum | ||
W 07/08 | HS | Stadt- und Regionalentwicklung Nordamerikas | |
S 08 | HS | Angsträume – No Go Areas, Geography of Fear | |
W 08/09 | HS | Grundversorgung und Daseinsfürsorge | |
S 09 | Exk | Franken (10 Tage) | |
W 09/10 | HS | Sozial- und Wirtschaftsgeographie Benelux (Niederlande-Zentrum) | |
HS | Kleinstädte | ||
W 11/12 | GS | Potentialanalyse ausgewählter Grundzentren im Münsterland | Dr. Peter Neumann |
HS | Regionale Geographie: Neuengland (USA) | ||
S 15 | GS | Norddeutschland – Stadt- und Regionalentwicklung |